Die Bedeutung von Grammatik wird in der Unterstützten Kommunikation (UK) oft unterschätzt – dabei ist sie ein zentraler Baustein für erfolgreiches Verstehen und Ausdrücken. Doch wie können wir grammatische Fähigkeiten bei Menschen, die auf Unterstützte Kommunikation angewiesen sind, erkennen, einschätzen und gezielt fördern?
Gemeinsam beleuchten wir:
- Die Rolle der Grammatik in der UK: Warum ist sie entscheidend für die Entwicklung einer gelingenden und flexiblen Kommunikation?
- Welche Schwerpunkte aus dem physiologischen Grammatikerwerb müssen wir im Blick behalten?
- Wie können wir grammatische Kompetenzen bei Nutzer:innen der UK analysieren und mit kreativen und alltagsnahen Methoden fördern?
Das Seminar bietet eine ausgewogene Mischung aus Theorie, Praxis und interaktivem Austausch.
Es erwarten euch vielfältige Einblicke und konkrete Ideen für die logopädische Praxis.
Dozentinnen: Lisa Brandl-Sommerfeld & Anka Schäfer